phpMyAdmin ist ein Verwaltungstool für MariaDB und MySQL. Man kann es kostenlos nutzen und es ist open source. Es ist eines der beliebtesten Verwaltungstools für MySQL überhaupt. Will man in Linux phpMyAdmin installieren, ist das grundsätzlich nicht schwer, kann aber zu einigen unerwarteten Problemen führen. Ich zeige Dir, wie du vorgehen musst, um die Installation von phpMyAdmin reibungslos hinzubekommen.
Inhalt
1. php installieren
Es mag trivial erscheinen, darauf hinzuweisen. Aber zuerst solltest Du sicher stellen, dass Du php installiert hast. Außerdem benötigst Du die Module mbstring und mcrypt.
mcrypt ist seit php 7.1 deprecated. Deshalb verwenden wir hier die Vorgängerversion.
sudo apt-get install -y software-properties-common sudo add-apt-repository -y ppa:ondrej/php sudo apt-get update sudo apt-get install -y php7.0
2. php-Module installieren
Wie ich vorher schon erwähnt habe, benötigen wir noch zwei PHP-Module: mbstring und mcrypt, um phpMyAdmin installieren in Linux zu können:
sudo apt-get install -y php7.0-mbstring sudo apt-get install -y php7.0-mcrypt
3. php-Module aktivieren
Nachdem wir die PHP-Module installiert haben, müssen wir sie noch aktivieren:
sudo phpenmod mcrypt sudo phpenmod mbstring
4. phpmyadmin installieren
sudo apt install phpmyadmin
5. Server neu starten
Nachdem man Änderungen am Server vorgenommen hat, muss man dran denken, ihn neu zu starten. Anderfalls werden die Änderungen nicht übernommen. Wir machen das mit dem folgenden Befehl:
sudo service apache2 restart
6. Mögliche Probleme
Wenn alles funktioniert hat, kannst Du dich jetzt schon in phpMyAdmin einloggen, aber es ist gut möglich, dass erst noch ein paar Probleme auftauchen:
6.1. phpMyAdmin zeigt php-Code an
Wenn phpMyAdmin Code anzeigt, liegt das in der Regel daran, dass libapache2 noch fehlt. Das lässt sich aber schnell nachholen:
sudo apt-get install libapache2-mod-php7.0 sudo service apache2 restart
6.2. phpMyAdmin – the mysqli extension is missing
Wenn die mysqli extension noch fehlen sollte, kann folgende Vorgehensweise helfen (zumindest war das bei mir so):
1. mysqli extension nachinstallieren
sudo apt install -y php7.0-mysqli
2. ggf. php.ini anpassen
In der php.ini (/etc/php/7.0/apache2/php.ini) nach folgender Zeile suchen:
;extension=php_mysqli.dll und entkommentieren.
3. apache2 neu starten
sudo service apache2 restart
6.3. phpMyAdmin – Einloggen geht nicht
Error: #1045 – Access denied for user ‘root’@localhost’ (using password: YES)
Solltest Du dich nach der Installation von phpMyAdmin nicht einloggen können, dann kannst Du das Passwort über das Terminal zurücksetzen:
1. MySQL beenden
sudo service mysql stop
2. MySQL im Safe-Mode wieder starten
sudo mysqld_safe --skip-grant-tables &
3. Mit MySQL verbinden
mysql -uroot
4. In mySQL die Tabelle ‘mysql’ aufrufen und neues Passwort setzen
mysql> use mysql; mysql> update user set authentication_string=PASSWORD("neuesPasswort") where User='root'; mysql> flush privileges; mysql> quit;
5. MySQL neu starten
sudo service mysql restart